inkl. MwSt. und zzgl. 2,95€ Bearbeitungsgebühr (in keinem Fall rückerstattungsfähig)
Plätze verfügbar
Kursleiter:
Veranstaltungsort:
Kumpfmühler Straße 15
93047 Regensburg
Teilnehmer:
Anzahl freier Plätze:
- Artikel-Nr.: AK00057.1531
Mehr als 500 Jahre lang ist das Schafkopfen, das „als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart“ gilt, mündlich von einer Generation zur nächsten übertragen worden. Diese mündliche Überlieferung, die vor allen Dingen in den Wirtshäusern Bayerns stattgefunden hat, ist im modernen, digitalen Zeitalter deutlich seltener geworden. So fällt Neulingen der Einstieg in die Welt des Schafkopfens oft schwer.
Viele Leute können Watten und Wallachern und würden auch gerne Schafkopfen lernen. Aber einfach mal so bei den Profis mitspielen – nur um zu lernen – das funktioniert meist nicht.
Deshalb bietet dieser Kurs Anfängern (nur die Karten sollten Sie kennen) die Möglichkeit, sich an zwei kurzweiligen Abenden in die Kunst des Schafkopfens einweisen zu lassen, um dann mit etwas Übung schon bald bei den „Profis“ mitspielen zu können.
Kurstermine (Serie):
09.03.2021 und 16.03.2021, jeweils von 17:45 - 21:00 Uhr
Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Parkplätze in den umliegenden Parkhäusern (Parkhaus Dörnberg Forum, Dallmeier Electronic, Arcaden, Petersweg, Tiefgarage am Theater, Castra-Regina-Center, Arnulfsplatz). Vielen Dank!
Bitte beachten, wenn Ihr Veranstaltungsort der Mittelbayerischer Verlag KG ist:
Infos zu Anfahrt & Parken
Mein Kurs/Seminar findet in den Räumen des Mittelbayerischen Verlags statt. Wie komme ich dort hin? Wo kann ich Parken?
Infos und Merkblatt finden Sie hier: https://www.mittelbayerische-akademie.de/veranstaltungsort-verlagsgebaeude
Foto: © skatzenberger - stock.adobe.com
Ich bin richtig stolz auf mich das ich jetzt Schafkopfen kann:) Es war ein lustiger aber zugleich Lehrreicher Kurs :)
Für Fortgeschrittene wäre ich auch dabei!
unterhaltsamer Abend und sympatischer Kursleiter
Erklärungen waren langsam und Schritt für Schritt, sodass jeder es verstanden hat. Interessant wäre ein Schafkopf-Kurs für Fortgeschrittene.